Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern produzieren hochqualitative Lebensmittel für die Bevölkerung und nicht für die Mülltonne. Österreich muss an einem Strang ziehen und Lösungsansätze erarbeiten.
Breite kirchliche Beteiligung an Holocaust-Gedenken
Bischöfe bringen sich in Social Media-Kampagne des Jüdischen Weltkongresses ein - Bischof Glettler: "Mehr denn je braucht es angesichts erschreckender Manipulationen von Fakten eine Fülle von Initiativen zu einer guten, nachhaltigen Erinnerungskultur."
EU-Vorhaben der Klassifizierung der Atomenergie als "grün" für kirchliche Expertin Opis-Pieber "absurd" - Als Alternative den Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne Vorzug geben.
Klimaschutzministerium hat Rahmenbedingungen geschaffen. Ein 100-köpfiges „Mini-Österreich“ gestaltet die Klima-Zukunft des Landes unter wissenschaftlicher Begleitung aktiv mit.